AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen
Krafttanken-Hamburg, Inhaberin: Brigitte Brankowitz, Heilpraktikerin, beschränkt auf dem Gebiet der Psychotherapie, Bornstr. 32, 20146 Hamburg, Tel 040 63 86 08 84, www.krafttanken-hamburg.de, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (nachfolgend Praxis genannt)
§ 1 Vertragsgegenstand
Der Klient nimmt nach Bedarf in der Praxis eine psychotherapeutische Behandlung in Form einer Einzeltherapie oder Paartherapie in Anspruch. Dies beinhaltet alle dazu notwendigen Diagnose- und Testverfahren. Der Klient ist darüber informiert worden, dass im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung keine körperliche Untersuchung und Behandlung vorgenommen wird. Bei Beschwerden mit Krankheitswert ist der Klient angehalten, sich in die Behandlung eines Arztes zu begeben. Es können Verfahren Anwendung finden, denen eine wissenschaftlich/schulmedizinische Anerkennung fehlt. Die Behandlungsmethoden beruhen jeweils auf einem nach naturheilkundlichen Erkenntnissen nachvollziehbaren Ansatz und entsprechenden dem Binnenstandard der Heilpraktikerschaft.
§2 Honorar, Behandlungsdauer, Kostenerstattung durch Leistungsträger
- Der Klient zahlt an die Praxis je Termin das anfallende Honorar per EC-Karte, Überweisung oder in Bar.
- Eine Rechnung wird nach jeder Stunde ausgestellt.
- Erstgespräche je 30 Minuten sind kostenfrei. Bei Buchung werden Sie auf die Website von Lemniscus weitergeleitet. Sollten Sie jedoch nicht rechtzeitig 24 Stunden vor dem Termin absagen, berechnen wir 35 EURO.
- Eine Preisliste liegt in den Praxen aus. Die aktuellen Preise sehen auf meiner Website unter Weiteres/Ablauf/Honorar
- Das unverbindliche Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) kommt nicht zur Anwendung.
Die voraussichtlich erforderliche Stundenzahl werden wir vorab im Erstgespräch vereinbaren. Da jede Behandlung individuell verläuft, kann die Therapiedauer jedoch variieren. Der Behandler informiert den Patienten, sofern aus therapeutischer Sicht eine Veränderung der Therapiedauer ersichtlich wird.
Heilpraktiker nehmen nicht am System der gesetzlichen Krankenversicherung teil. Privatpatienten werden hiermit darüber informiert, dass in dieser Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktiker-Gesetz (HeilprG) generell keine Zulassung zu gesetzlichen Krankenkassen und Beihilfen besteht. Der Klient leitet eigenverantwortlich um ein mögliches Kostenerstattungsverfahren mit einem möglichen Kostenträger (beispielweiser seiner privaten Krankenversicherung) und informiert sich über das jeweilige Genehmigungsverfahren. Es werden keine Gutachten von der Praxis erstellt. Es werden keine Rechnungen nach GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker) erstellt. Eine Nichterstattung oder Teilerstattung durch einen Kostenträger hat keinen Einfluss auf die vereinbarte Kostenforderung der Praxis für Psychotherapie.
§ 3 Ausfallhonorar
Bei nicht in Anspruch genommenen, fest vereinbarten Behandlungsterminen schuldet der Patient dem Behandler ein Ausfallhonorar in Hohe von 50 % des Honorars (siehe Website). Der Ausfallbetrag ist sofort fällig. Verspätet sich der Patient mehr als 10 Minuten, besteht kein Anspruch auf Durchführung der Behandlung. Satz 1 gilt in diesem Fall entsprechend.
Die vorstehenden Zahlungsverpflichtungen treten nicht ein, wenn der Patient mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin absagt oder ohne sein Verschulden am (rechtzeitigen) Erscheinen verhindert ist. Der Nachweis, dass kein Schaden oder nur ein wesentlich niedrigerer entstanden sei, bleibt hiervon unberührt. Ebenso der Nachweis eines höheren Schadens durch den Behandler.
§ 4 Schweigepflicht
Die Praxis unterliegt der Schweigepflicht und muss für den Fall der Auskunftserteilung an Kostenträger oder familiäre Bezugspersonen von dieser Schweigepflicht ausdrücklich schriftlich durch den Klienten entbunden werden. Ausgenommen sind gesetzliche Offenbarungspflichten, bspw. aus dem Infektionsschutzgesetz.
§ 5 Datenschutz
Die behandlungsrelevanten persönlichen Angaben und medizinischen Befunde des Klienten werden in einer elektronischen Patientenkartei erhoben und gespeichert. In der Praxis wird die Software von Lemniscus genutzt: https://lemniscus.de/tour/datenschutz.html
§ 6 Urheberrechte
Die Nutzung der für die Psychotherapie ausgeteilten Unterlagen dienen dem reinen privaten Gebrauch und dürfen nicht an Dritte weitergeleitet werden. Eine Weiterveröffentlichung oder Reproduktion oder anderweitige Verwendung ist untersagt.
§ 7 Gesundheitszustand / Unmöglichkeit der Leistungserbringung
Der Klient hat die Praxis und die involvierten Personen wahrheitsgemäß und vollumfänglich, zutreffend und aktuell über alle Faktoren zu informieren, die seinen körperlichen und geistigen Zustand betreffen, sowie über seine Lebensumstände und andere Behandlungen / Beratungen. Im Falle falscher verschwiegener oder unvollständiger Angaben oder bei Nichtbefolgung von Anweisungen kann eine angemessene Leistung durch die Praxis nicht erfolgen oder sich der Zustand des Klienten verschlechtern. Soweit zulässig, ist die Praxis von der Verantwortung für die
Sich hierdurch erbende Verschlechterung des Gesundheitszustands und Nebenfolgen freigestellt.
§ 8 Mitwirkungspflicht des Klienten
Der Klient ist zur Mitwirkung an seiner Genesung verpflichtet und berichtet über Umstände, die ihn daran hindern. Wenn eine Mitwirkung nicht erfolgt und diesbezüglich nicht gesprochen wird, so ist der Behandlungserfolg nicht möglich. Soweit zulässig, ist die Praxis von der Verantwortung für die sich hierdurch ergebende Verschlechterung des Gesundheitszustands und Nebenfolgen freigestellt.
Weitere Hinweise
- Heilpraktiker dürfen weder verschreibungspflichtige Medikamente verordnen noch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen im Sinne des Entgeltfortzahlungsgesetzes ausstellen. Hierzu wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
- Die behandlungsrelevanten persönlichen Angaben und medizinischen Befunde des Patienten werden in einer elektronischen Patientenkartei erhoben und gespeichert.
- Die Patientin/der Patient wird darauf hingewiesen, dass die Behandlung eine ärztliche Therapie nicht ersetzen kann.
§ 9 Erfüllungsort und Gerichtsstand
Als Erfüllungsort gilt vereinbart, Hamburg bzw. Norderstedt. Gerichtsstand ist Norderstedt.