
Nehmen Sie Feinheiten um sich herum wahr?
Schlägt die schlechte Laune anderer Menschen auf Sie um?
Sind Sie schnell gereizt, wenn um Sie herum viel los ist?
Weinen Sie leicht, wenn sie gerührt sind?
Erschrecken Sie sich leicht?
Neigen Sie zu Schmerzempfindlichkeit?
Waren Sie ein schüchternes Kind?
Haben Sie sich wiedergefunden? Dann könnte es sehr gut sein, dass Sie besonders feinfühlig also eine hochsensible Person (HSP) sind. Nur anhand der Fragen lässt es sich jedoch nicht beurteilen. Hier spielt Ihre Biografie eine große Rolle.
Wurde Ihnen schon als Kind oft gesagt...?
|
-
"Sei doch nicht immer so eine Heulsuse!"
|
-
"Ach, reiß dich doch zusammen, du Sensibelchen."
|
-
"Nimm doch nicht alles so persönlich!"
|
|
|
WAS HOCHSENSIBILITÄT IST
UND WAS ES BEDEUTET
Wie die dargestellten Kommentare verdeutlichen, ist Hochsensibilität etwas, das leider gesellschaftlich noch nicht ganz anerkannt ist – weshalb hochsensible Menschen immer wieder auf Unverständnis und groben Umgang stoßen.
Die Psychologin Elaine Aron setzte sich aber bereits in den 90er Jahren mit dem Thema auseinander und widmete Ihre Aufmerksamkeit der Forschung mit hochsensiblen Menschen. Ihre Resultate ergaben, dass 15 - 20% aller Menschen hochsensibel sind. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher - darunter ihr Klassiker: "Sind Sie hochsensibel?"
Dabei gibt es etwas Wichtiges zu erkennen: Hochsensibilität ist keine Krankheit und auch kein Modewort, sondern - auch wenn viele Menschen darunter leiden - eine besondere Begabung, denn hochsensible Menschen können intensiver wahrnehmen!

Jeder HSP ist unterschiedlich, manche nehmen Gerüche oder visuelle Reize intensiver wahr. Wieder andere haben die Gabe, in zwischenmenschlichen Beziehungen besonders fein zu fühlen. Dabei sind ihre Sinne nicht besser ausgeprägt, allerdings werden die Informationen im Gehirn anders verarbeitet. Das Nervensystem von Hochsensiblen läuft auf Hochtouren.
So kann es zum Beispiel sein, dass es Sie sehr nervös macht, wenn Musik läuft, während Sie gleichzeitig einem Gespräch folgen möchten. Das kann nach einer Weile sogar so unerträglich werden, dass Sie einen Fluchtimpuls spüren. – Gleichzeitig merken Sie dann, dass dies anderen Menschen offensichtlich nichts ausmacht und sich sogar wohl dabei fühlen. Vielleicht führt das dazu, dass Sie sich selbst als "unnormal" wahrnehmen. Wahrscheinlich möchten Sie auch nicht unangenehm auffallen, und so verharren Sie in dieser Situation. Durch die ständige Reizüberflutung brauchen Sie im Anschluss Ruhe und müssen sich dann zurückziehen. Das kann auf andere Menschen irritierend wirken.
WIE ICH IHNEN HELFEN KANN:
Ich bin selbst hochsensibel und in einer Zeit aufgewaschen (70erJahre) in der besondere Feinfühligkeit noch mehr als Schwäche galt, als heutzutage. Ich kenne die reiche Gefühlspalette und deren Überwältigung sehr gut. Ich habe es als große Befreiung empfunden, als die ersten Bücher auf den Markt kamen und ich zum ersten mal hörte, dass es noch andere Menschen gibt, und zwar ungefähr 20%, die ähnlich fühlen und wahrnehmen.
Ich habe gelernt, Hochsensibilität nicht mehr als unnormal oder als Belastung zu sehen, sondern als Begabung. Mein Herzenswunsch ist, Ihnen als hochsensibler Mensch genau das mitzugeben:
Erkennen Sie Ihre Gabe, lernen Sie sie lieben und befreien Sie sich von negativen Gedanken der Umwelt. Entwickeln Sie Mut und Stärke und nutzen Sie die positive Seite und die Fähigkeiten der Hochsensibilität.
ANSÄTZE UND ABLAUF
1. Erkennen
Hier geht es zunächst darum, Ihre Hochsensibilität zu analysieren und zu lernen, sie zu verstehen. Im Coaching richten wir Ihre Aufmerksamkeit auf diese Gabe. Anstatt - wie Sie es vermutlich früher oft getan haben - zu versuchen diese zu unterdrücken.
-
Wo sind Sie besonders feinfühlig?
|
-
Wie reagiert Ihr Körper auf bestimmte Reize?
|
-
Wie können Sie lernen, die Signale Ihres Körpers
und Ihrer Emotionen zu interpretieren?
|
|
2. Annehmen
Danach geht es darum, die Tatsache, dass Sie hochsensibel sind, anzunehmen. Sie verstehen, dass es sich um keine "unnormale" Last handelt, die Sie loswerden müssen, sondern um ein Geschenk! Bei diesem Schritt fällt erstmal ein großer Stein vom Herzen, oder sogar ein ganzer Fels. Dafür richten wir den Blick auf all die Vorteile, die es mit sich bringt.
Hochsensible Menschen haben zum Beispiel:
|
-
einen besonders scharfen Blick fürs Detail
|
-
sind besonders tiefgründig
|
-
sind vorsichtiger und umsichtiger
|
-
reflektieren sich selbst und ihre Umwelt intensiver
|
-
und sind sehr gute und emphatische Zuhörer
|
|
3. Strategien
Dann entwickeln wir Strategien für die schwierigen Seiten der Hochsensibilität. Ein Training zur Vorbereitung für besonders überwältigende oder schwierige Situationen, mit dem Sie dann wie mit einer Art "Erste-Hilfe-Koffer" gewappnet sind:
-
Wie gehe ich mit der Reizüberflutung um?
|
-
Wie kann ich mir Ruhe-Oasen gestalten?
|
-
Wie gehe ich damit um, wenn die Umwelt mich als Sensibelchen darstellt?
|
-
Wie kann ich lernen "nein" zu sagen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?
|
-
Wie gehe ich mit meinem Partner um, der anders fühlt als ich?
|
-
Wie schaffe ich es, mich nicht für die Launen anderer verantwortlich zu fühlen?
|
|
4. Zukunftsvision
In einer Hypnose-Sitzung helfe ich Ihnen, sich vorzustellen, wie es sich anfühlen wird, wenn Sie in Zukunft mit all den guten Erkenntnissen, positiven Ressourcen als Repertoire, der Selbst-Akzepetanz und Ihrem neuen Erste-Hilfe-Koffer für schwierige Situationen ausgestattet sind. Sie stellen sich vor, dass Sie bereits der Mensch sind, der Sie sein wollen, der seine Gabe als Stärke erkennt und mit sich im Einklang lebt.
Diese Vorstellungsübung ist hocheffektiv, denn unser Unterbewusstsein und Nervensystem kann Realität von Imagination nicht unterscheiden. Wenn Sie es sich vorstellen können, dann ist es für Ihr Unterbewusstsein absolut wahr, und dann werden Sie sich in Zukunft genau so erleben können.
ALLE METHODEN, DIE ICH FÜR DIE ARBEIT MIT HSP NUTZE:
|
-
Entspannungstechniken, wie progressive Muskel-Entspannung
|
|
|

Wenn Sie mit endlich mit Ihrer Hochsensibilität im Einklang leben möchten, dann begleite ich Sie gern auf Ihrem Weg dorthin.
"Du selbst zu sein, in einer Welt, die ständig einen anderen aus dir machen will, ist der größte Erfolg von allem."
Buchen Sie sich dafür ganz einfach einen Termin für ein kostenloses Vorgespräch. Ich freue mich auf Sie!
Sie werden auf das Buchungsportal Lemniscus weitergeleitet


|