
Der Yager-Code kann ein wundervolles Instrument sein, um Konditionierungen und Glaubenssätze aufzulösen. Nahezu alle Belastungen und Probleme, mit denen Erwachsene zu kämpfen haben, haben ihre Wurzeln in der frühen Kindheit. Dabei können Sie sich vorstellen, dass jedes ihrer Erlebnisse wie eine Art Tagebucheintrag ist, das in der "Bibliothek des Unterbewusstseins" verwahrt ist. An manche können Sie sich sehr gut erinnern, andere haben Sie vergessen. Im Laufe Ihres Lebens kamen dann immer mehr Einträge dazu. Und alle – sowohl die bewussten, als auch die vergessenen Einträge – haben Einfluss auf Ihr Leben, auf Ihre Denkweisen, Ihre Emotionen und wie Sie mit Dingen umgehen.
Wenn Sie negative Gedanken- oder Verhaltensmuster auflösen und ändern möchten, weil Sie darunter leiden und Sie limitieren, dann müssen wir nach dem Ursprung der Entstehungskette suchen.
Der Yager-Code arbeitet genau dafür mit dem sogenannten "Zentrum", das man sich als den Bibliothekar vorstellen kann. Das Zentrum ist wie eine Art höhere Intelligenz, die jeder Mensch besitzt. Nennen Sie es Bauchgefühl, wenn Sie wollen. Leider haben die meisten Menschen verlernt, darauf zu hören.
Für eine wirkungsvolle Arbeit ist es noch nicht mal nötig, dass Sie an die Existenz des Zentrums glauben. Ich wundere mich selbst manchmal noch, was für große Veränderungen man mit einem solch simplen Werkzeug hervorbringen kann!
An sich kann man mit dem Yager-Code an nahezu jedem Thema arbeiten, da dieser ja mit der "Bibliothek des Unterbewusstseins" arbeitet, welche unendliche Kapazitäten hat. Dabei erkenne ich aber Gebiete, für die der Yager-Code sich ganz besonders als hilfreich bewiesen hat:
-
Ängste wie zum Beispiel Angst im Dunkeln, vor Hunden, oder vor Fliegen usw.
|
-
negative Glaubenssätze wie "Ich bin nicht liebenswert" oder "Ich bin nicht gut genug"
|
|
WAS IST DER UNTERSCHIED ZUR HYPNOSE?
Was den Yager-Code wirklich besonders macht ist, dass man die Erlebnisse, die die Wurzeln der Belastungen darstellen, gar nicht abrufen und nochmal durchleben muss.
Dies kann für Menschen, die sehr schlimme Dinge erleben mussten, sehr hilfreich sein, weil die Gefahr der Retraumatisierung nicht gegeben ist.
Wenn Sie Angst vor Hypnose haben – auch wenn Sie das eigentlich nicht haben müssen – kann der Yager-Code für Sie die bessere Möglichkeit sein, um sich von der unglaublichen Wirkungskraft des Unterbewusstseins ohne Befürchtung überzeugen zu können.
Yager-Code und Hypnose ergänzen sich aber auch sehr gut und können in einer Sitzung kombiniert werden.
FÜR WEN EIGNET SICH DER YAGER-CODE?
Yagertherapie eignet sich eigentlich für jeden. Durch die Besonderheit, dass keine Hintergründe erörtert werden müssen, eignet sich der Yager-Code aber besonders für Menschen, die ...
-
nicht über ihre Probleme sprechen möchten
|
-
schon vieles vergeblich versucht haben
|
-
die Angst haben, retraumatisiert zu werden
|
|
Seit über 40 Jahren ist der Yager-Code klinisch erforscht. Die Methode wurde von Prof. Dr. Edwin Yager (klinischer Psychologe, und Professor für Psychiatrie an der medizinischen Fakultät der University of California, USA) begründet und laufend erprobt und verfeinert. Die Ergebnisse werden seit 2008 am Subliminal Therapy Institute in San Diego, USA, dokumentiert und ausgewertet.
Ich habe den Yager-Code von Dr. Norbert Preetz (Deutsches Institut für Klinische Hypnose, Magdeburg) gelernt, der selbst über Jahre hinweg persönlicher Schüler des Entwicklers Prof. Dr. Yager war.
Gespräch: |
Hier werden Sie zunächst das Konzept und die Grundannahmen der Yagertherapie ausführlich kennenlernen. Dann erörtern wir, welche Veränderungen Sie sich wünschen. |
Therapie: |
Ich teile Ihrem Zentrum Ihre Belastung und Ihren Wunsch mit. Dann wird es für Sie alle Teile, die die Ursache darstellen finden und rekonditionieren. |
Sitzungen: |
Im Durchschnitt benötige ich mit meinen Klienten 2 - 4 Sitzungen.
Ein Abstand von 2 Wochen eignet sich am besten. |
|
|
Wenn Ihr Interesse geweckt wurde, buchen Sie sich ganz einfach einen Termin für ein kostenloses Vorgespräch. Dort werde ich Ihnen gern all Ihre Fragen beantworten. Ich freue mich auf Sie!
Sie werden auf das Buchungsportal Lemniscus weitergeleitet


|